Geschichte

Geschichte der Foire Agricole d'Ettelbruck (FAE)

Seit der Ansiedlung des Versuchslabor der « Administration des Services Techniques de l’Agriculture » und der technischen Landwirtschaftsschule in Ettelbrück, wird die Stadt als « Landwirtschaftsstadt » Luxemburgs angesehen. Die erste Landwirtschaftsausstellung wurde in Anwesenheit von König Wilhelm III und Königin Emma eröffnet. Seitdem wurde die Messe regelmäßig veranstaltet, mit einigen Meilensteinen:

2021

Der FAE in der Hybridversion findet am Standort Däich mit einer begrenzten Anzahl von Besuchern statt. Ein digitales Programm wird über verschiedene Medien verbreitet.

2021

2020

Aufgrund der COVID-19 Pandemie findet die FAE in digitaler Form statt. Das Programm wird über soziale Medien, FAE TV, Post TV und RTL.lu verbreitet.

2020

2013

30-jähriges Jubiläum der “Foire agricole”, Erlebnisbauernhof in Zusammenarbeit mit FILL, 25 Jahre Baueren-Allianz, International Luxembourg Summer Classic Junior Open…

2013

2008

“Internationale Wiesentage” im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums der Administration des Services Techniques de l’Agriculture und der Technischen Landwirtschaftsschule

2008

Ab 1983

Die FAE wird jährlich von der Stadt Ettelbrück organisiert.

Ab 1983

1983

Hundertjähriges Jubiläum des “Lycée Technique Agricole” (Technische Landwirtschaftsschule)

1983

1968

Die landwirtschaftliche Ausstellung wird auf die Dauer eines Wochenendes ausgedehnt und wird daher als “Landwirtschaftliche Tage” bezeichnet.

1968

1958

75. Jahrestag des Lycée Technique Agricole (Technische Landwirtschaftsschule)

1958